"Performance Excellence" ist ein zukunftsorientiertes, ganzheitliches Managementsystem für die gesamte Hannover Rück Gruppe somit auch für die E+S Rück, mit dem wir eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes anstreben. Es beruht auf dem „Excellence- Modell“ der European Foundation for Quality Management (EFQM) und basiert auf der Bewertung und Weiterentwicklung eingesetzter Methoden, Verfahren und Vorgehensweisen, ergänzt durch externe Begutachtungen. Dieser umfassende Ansatz beinhaltet Konzepte wie Balanced Scorecard, Customer Relationship Management, Führungskräfte-Feedback und Zielvereinbarungen.
Performance Excellence dient uns als Leitfaden und Mittel, um unsere Kundenorientierung stetig zu erhöhen. Wir streben eine kontinuierliche Verbesserung unserer Steuerungsinstrumente an: Führung, Geschäftspolitik, Mitarbeiterqualität sowie Ressourcen- und Prozessmanagement. Dadurch wollen wir optimale Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie Geschäftsergebnisse erreichen. Auch gesellschaftliche Faktoren und mitarbeiterbezogene Ergebnisse spielen eine wichtige Rolle.
Performance Excellence hat viele Funktionen:
- Struktur für unser Managementsystem
- Leitfaden zur Strategieumsetzung
- Methode zur Selbstbewertung (PE-Check), die zeigt, wo die Unternehmenseinheiten auf dem Weg zur Excellence stehen, die Verbesserungspotenziale aufzeigt und zu Lösungen anregt
- Rahmen zur Einordnung von Maßnahmen und Projekten, zur Vermeidung von Doppelungen und zum Erkennen wichtiger Themen, die noch nicht behandelt wurden
- Grundlage einer gemeinsamen Sprache und Denkart, die von allen Einheiten im Unternehmen geteilt wird
Wir wollen uns Schritt für Schritt verbessern – und das täglich.
Das „Excellence-Modell“ der European Foundation for Quality Management (EFQM) finden Sie zur Veranschaulichung auf dieser Seite im Link "EFQM".